iPhone-User nutzen im Schnitt nur fünf bis zehn Apps

0
1246

Während über 140.000 iPhone-Applications verfügbar sind, nutzt der durchschnittliche User nur fünf bis zehn der Programme regelmäßig. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher der amerikanischen Firma Flurry.

iPhone Ausschnitt
Im iPhone-Appstore werden mittlerweile mehr als 140.000 Programme angeboten (Foto: apple.com)

Dabei werden nach der letztwöchigen Präsentation des iPad nun noch mehr und vielfältigere Apps erwar

tet. In Anbetracht der Ergebnisse der Studie könnten einige User davon überfordert sein, berichtet die New York Times. Viele würden eher eine kleinere, überschaubarere Auswahl bevorzugen und fänden sich im aktuellen, riesigen Angebot kaum zurecht.

Wie sich die Gewohnheiten der nächsten Generation entwickeln würden, sei schwierig vorherzusagen – die aktuelle Generation wäre jedoch von der riesigen Auswahl überwältigt. Denn trotz des wachsenden Angebots, würde sich ihr Verhalten kaum ändern. Sie bevorzugen wenige Wahlmöglichkeiten und filtern am Ende ihre wenigen Favoriten heraus. Vergleichbar sei dies mit TV-Konsumenten, die zwar hunderte von Programmen empfangen können, schließlich aber doch zwischen einigen, wenigen hin- und herzappen würden.

Die große Auswahl könne die User unter Druck setzen, so Julie Graham, Psychotherapeutin aus San Francisco. „Es bleibt das Gefühl, dass man etwas verpasst, von dem man gar nicht gewusst hat, dass man es braucht“, so Graham. Dabei hat sich das Prinzip der mobilen Apps in den vergangen Jahren weitgehend durchgesetzt. Apples Rivalen wie Palm, Microsoft, Google oder RIM haben ebenfalls ihre Programmkataloge online zur Verfügung gestellt. Für sie alle gilt: Eine große Öffentlichkeit finden jeweils nur die beliebstesten Apps – tausende andere Programme werden nie mehr als ein paar hundert User erreichen.

Vorheriger ArtikelStart-up plant Augmented-Reality-Handy
Nächster ArtikeliPhone wird zum Kreditkartenleser
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein