Netzbetreiber bei neuen Frequenzen zurückhaltend

0
1354

Vor knapp zehn Jahren ging es um die begehrten UMTS-Frequenzen und die europäischen Netzbetreiber überboten sich gegenseitig solange, bis die neuen Bandbreiten für astronomische Summen – in Deutschland etwa für umgerechnet rund 50 Mrd. Euro – verkauft wurden.

Bild: Smartphone Tastatur
Neue Bandbreiten werden niedriger gehandelt (Foto: pixelio.de/grabscheit)

Zehn Jahre später ist die Erwartungshaltung völlig anders: Der europäische Handymarkt scheint gesättigt, hohe Übertragungsraten haben sich nicht als der erhoffte Profitfaktor erwiesen. So erwarten Experten bei der Auktion, die am 12. April in Deutschland beginnen wird, Gebote von vielleicht fünf Mrd. Euro, berichtet die New York Times.

Übertragungsraten verdreifachen

Die neuen Frequenzen sollen es ermöglichen, die Übertragungsraten zu verdreifachen, die Endgeräte für die neue Technik dürften jedoch noch einige Jahre auf sich warten lassen. Für die Katerstimmung vor den Auktionen gibt es viele Gründe.

„Der Markt befindet sich jetzt in einer anderen Entwicklungsphase als noch vor zehn Jahren“, so Jeanette Dobson, Analystin bei Analysys Mason in Edinburgh. „Damals war die Handyindustrie noch in den Kinderschuhen und man befand sich mitten in der Dot-Com-Ära.“

„Wir spekulieren nicht im Vorhinein darüber, wie viel wir am Ende bieten werden, aber es ist heute eine ganz andere Situation als vor zehn Jahren“, gibt sich auch O2-Deutschland-Sprecher Harald Maass von vorsichtig.

Mobiles Breitband in ländlichen Gebieten

Für die vier teilnehmenden deutschen Netzbetreiber versprechen die neuen Frequenzen die Möglichkeit, die Abdeckung in städtischen  Gebieten zu verbessern und mobiles Breitband in die ländlichen Gebiete zu bringen. Auch in Resteuropa geht es bald um die neuen Bandbreiten. Nach Deutschland haben andere Staaten wie Frankreich oder Großbritannien ihre Auktionen für frühestens 2011 angekündigt.

Vorheriger ArtikelMobile Augmented Reality trifft Web 2.0
Nächster ArtikelSmartphones: Microsoft schlägt zurück
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein