FBI ermittelt nach iPad-Hack (Foto: Apple)
FBI ermittelt nach iPad-Hack (Foto: Apple)

Nachdem Hacker Daten von rund 114.000 iPad-Nutzern in den USA offen gelegt haben, ermittelt nun das FBI. Wie das Wall Street Journal berichtet, wurden Ermittlungen eingeleitet, um dem Datenleck bei AT&T auf den Grund zu gehen. Eine Gruppe von Sicherheitsexperten – genannt Goatse Security – hatte über das Sicherheitsleck E-Mailadressen und ICC-IDs ausgelesen.

Das FBI bestätigte, sich nun mit dem Fall zu beschäftigen. „Wir sind uns dieser möglichen Computereingriffe bewusst und haben eine Untersuchung eingeleitet“, so FBI-Sprecherin Katherine Schweit gegenüber dem WSJ. Noch befinde sich die Untersuchung in einem sehr frühen Stadium. Hinweise darauf, dass es bei dem Hackerangriff zu ernsthaften Vergehen kam, gibt es bisher nicht.

Kleiner Vorfall
Zwar stellt der Vorfall für den Mobilfunkbetreiber AT&T eine peinliche Panne dar. Im Vergleich handelt es sich jedoch um einen kleinen bzw. eher harmlosen Hackerangriff. Diese Ansicht vertritt auch Sicherheitsexperte Joe Pichlmayr. „114.000 Mailadressen abzuzocken ist keine wirklich berauschende Leistung – erfolgreiche Wurmattacken lukrieren ein Vielfaches mehr.“

Außer E-Mailadressen und ICC-IDs wurden keine weiteren Daten offengelegt. Laut Experten sind ICC-IDs an sich darüber hinaus kaum brauchbar. „Die ICC-ID ist nichts anderes als die Seriennummer der SIM-Karte und könne für Angriffe selbst nicht genutzt werden. Dafür hätte man eigentlich die IMSI abfangen müssen – und das ist schon wesentlich schwieriger, da diese nicht einmal dem Besitzer der SIM selbst bekannt ist“, erklärt Pichlmayr.

Vorheriger ArtikelHacker klauen Daten von iPad-Nutzern
Nächster ArtikelNeofonie-CEO: „Das WeTab ist kein iPad-Killer“
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein