Die kalifornische Justiz hat die Strafverfolgung von Gizmodo-Redakteur Jason Chen eingestellt. Chen war vor einigen Monaten in den Besitz eines iPhone-4-Prototypen gekommen, hat darüber Artikel veröffentlicht und sich so den Zorn des Apple-Konzerns zugezogen. Weil das Blogportal Gizmodo 5.000 Dollar an den Finder des Prototypen bezahlt hat, schaltete sich zudem die Justiz ein.

Gizmodo-Redakteur Jason Chen mit dem iPhone-4-Prototypen (Foto: Gizmodo)
Gizmodo-Redakteur Jason Chen mit dem iPhone-4-Prototypen (Foto: Gizmodo)

Der Gizmodo-Verlag Gawker Media hatte sich bislang geweigert, mit der Justiz zu kooperieren. Nun haben die Verantwortlichen jedoch eingelenkt und stellen dem Gericht Computer und Unterlagen zur Verfügung. Chen erhält im Gegenzug sämtliche bei einer Hausdurchsuchung beschlagnahmten Gegenstände, darunter Computer und Kameras.

Anklage wegen Hehlerei
Im März 2010 hat ein Apple-Mitarbeiter seinen iPhone-4-Prototypen in einer Bar liegen lassen. Der Finder des Geräts hat es Gizmodo zum Kauf angeboten. Für die Exklusiv-Geschichte über das neue Apple-Smartphone, hat das Portal dem Finder schließlich 5.000 Dollar überwiesen. Daraufhin forderte Apple das Gerät zurück und schaltete gleichzeitig die Staatsanwaltschaft ein. Chen und seine Anwälte sahen sich mit einer Anklage wegen Hehlerei und Sachbeschädigung konfrontiert.

Nokia mit ähnlichem Problem

Einen ähnlichen Fall gab es mit einem Prototypen von Nokia. Der russische Blogger Eldar Murtazin veröffentlichte nahezu zeitgleich mit der offiziellen Präsentation Bilder des N8-Prototypen und einen kritischen Review. Laut Nokia hat Mobile Review das Gerät trotz mehrerer Aufforderungen nicht zurückgegeben, was schließlich zum Einsatz der russischen Behörden geführt hat. Die Firma gibt zu verstehen, dass man lediglich sein Eigentum zurückhaben sowie Firmengeheimnisse beschützen wollte.

Vorheriger ArtikelHandy im Tinnitus-Verdacht
Nächster ArtikelGratis-App macht iPad zum “sozialen Newsreader”
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein