
Der Berliner Startup Hub Factory hat innerhalb eines Jahres nach dem Start des Mitgliedermodells die Schwelle von 1.000 Mitgliedern überschritten, das teilte gestern Abend der Co-Founder und CMO Lukas Kaufmann auf einer Mitgliederveranstaltung in der Factory mit.

Goodby Twitter
Kaufmann teilte zudem den Anwesenden mit, dass man die zuvor von Twitter angemieteten Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss mit 1.000 Quadratmetern ab sofort als „Community Space“ für alle Mitglieder zur Verfügung stellen wird. Kaufmann ist zudem zuversichtlich die Zahl der Mitglieder in diesem Jahr noch weiter steigern zu können.
Starke Gemeinschaft
Für Lukas Kaufmann ist die sich ergänzende Gemeinschaft der Factory-Mitglieder das wichtigste Alleinstellungsmarkmal des Berliner Startup Hubs. So will Kaufmann denn auch verstärkt auf Kooperationen zwischen den Mitgliedern (agile Startups) und der althergebrachten Industrie setzen.

Veranstaltungen
Im zurückliegenden Jahr 2016 gab knapp 300 Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Factory in der Rheinsberger Str. 76/77 in Berlin-Mitte. Die Veranstaltungen wurden vorwiegend von den Factory-Mitgliedern organisiert und besucht. Aber auch der Suchmaschinen Gigant Google veranstaltet in den Räumlichkeiten der Factory regelmäßig kostenlose Schuhlungen zu seinen Produkten, die jeder Berliner nach vorheriger Anmeldung besuchen kann.