Mit der Arlo Baby bringt der US-Hersteller Netgear ein weiteres Modul für Arlo-System auf den Markt. Die Arlo Baby kombiniert visuelles Baby-Monitoring mit einem ins Kinderzimmerpassenden Design. Anders als die Arlo Pro (zum Test) hat die Baby-Version zum Beispiel einen Musikspieler oder mehre Umgebungssensoren zur Überwachung von Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zudem hat sie ein integriertes Nachtlicht das verschiedene Farben emittieren kann.

Kompatibilität zur Arlo-Reihe
Die Baby-Kamera bietet zudem auch die üblichen Funktionen wie Fernzugriff, Live Streaming, Videoaufnahmen und Zweiwege-Audio sowie Nachtsicht, wie man es bereits von anderen Arlo-Kameras her kennt. Die Baby-Kamera ist als Stand Alone Lösung konzipiert, die über das heimische WLAN eingebunden wird. Jedoch kann sie auch mit in eine bestehende Arlo-Infrastruktur integrierten werden und lässt sich über die normale Arlo-App bedienen.
Preis & Verfügbarkeit
Die neue Arlo Baby Monitoring Kamera (ABC1000) ist ab sofort über die gängigen online Kanäle und den autorisierten Fachhandel erhältlich. Bei dem Preis von 299,- Euro (UVP) für die Kamera bzw. 39,- Euro (UVP) für Baby Hüllen und 49,- Euro (UVP) für den Tisch- & Wandständer langt Netgear jedoch ordentlich zu.