Selbst verschlüsselte IoT-Datenströme lassen viele Rückschlüsse auf die Nutzung zu. (Foto: Amazon)
Selbst verschlüsselte IoT-Datenströme lassen viele Rückschlüsse auf die Nutzung zu. (Foto: Amazon)

Derzeit scheint es so, als ob Amazons Sprachassistent Alexa in den USA dabei ist, ein gewisses Eigenleben zu entwickeln. So berichte zahlreiche Amazon Echo Nutzer im Internet, das der Sprachassistenten plötzlich und unvermittelt „bösartig lacht“. Einige Nutzer beschreiben das unverhohlene Gackern von Alexa als „hexenartig“ und „extrem gruselig“. Zudem würde das elektronische Gerät Sprachbefehle missachtet.

Befehlsverweigerung Ein Nutzer behauptet hinsichtlich der zahlreichen verängstigten Beiträge gegenüber „BuzzFeed“, dass er versucht habe, das Licht auszuschalten. Das Gerät hätte dieses jedoch wiederholt wieder eingeschaltet, bevor der Sprachassistent ein „böses Lachen“ von sich gegeben habe.

Alexa selbst hat ein eigenes Lachen, das Nutzer mit bestimmten Fragen auslösen kann. Dieses würde sich den Berichten zufolge jedoch deutlich von den kürzlich geschilderten Fällen des bösartigen Gackerns unterscheiden.

Ein anderer Nutzer gibt an, er hätte Alexa befohlen, den Wecker abzustellen. Amazons Sprachassistent reagierte dem Nutzer zufolge jedoch auch in diesem Fall mit einem „hexenartigen“ Lachen. Ein weiterer Nutzer schreibt auf Reddit, dass sein Alexagerät es abgelehnt habe, das Licht auszuschalten.

„Nach der dritten Bitte reagierte Alexa gar nicht mehr und lachte stattdessen böse. Das Lachen war nicht in der üblichen Stimme von Alexa. Es klang wie eine echte Person“, so der Nutzer auf Reddit.

Amazon schweigt noch
Viele weitere Anwender berichten über ähnliche Vorfälle, in denen der Sprachassistent Befehlen nicht mehr nachgekommen sei und stattdessen zu lachen begonnen habe. Bislang ist nicht klar, warum Alexa derzeit ohne eine spezielle Frage lacht oder eine andere Stimme dafür benutzen kann.

Bisher ist der Alexa-Entwickler Amazon noch nicht auf Anfragen nach weiteren Informationen über diese Merkwürde Störung eingegangen. Erst kürzlich wurde jedoch bekannt, dass Alexa oft durch Geräusche der Umgebung und nicht durch den Nutzer selbst ausgelöst werden kann. So führten z. B. Werbespots in vielen Fällen zu ungewollten Bestellungen bei dem Versandhändler.

Vorheriger ArtikelBlackberry verklagt Facebook
Nächster ArtikelSegway Roboter „Loomo“ vorgestellt
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein