Die Infografik von Statista zeigt, dass smarte Hardware weltweit auf dem Vormarsch ist. Laut der Schätzung sind seit dem Jahr 2018 rund 131 Millionen smarte Lautsprecher im Einsatz. Bis 2026 werden es schätzungsweise 300 Millionen Geräte dieser Art sein. Ein ähnliches Wachstumsmuster ist bei smarten Sicherheitskameras und Haushaltsgeräten zu beobachten. Es wird erwartet, dass sich der Umsatz im Segment smarter Hardware im Jahr 2022 auf 7,77 Milliarden Euro beläuft und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,43 % (CAGR 2022-2027) wächst, was zu einem Umsatz von 10,61 Milliarden Euro im Jahr 2027 führt. Im weltweiten Vergleich wird erwartet, dass China den größten Anteil des Umsatzes in diesem Markt generieren wird.
 
Der Smart-Home-Bereich ist ein schnell wachsender Markt, der den Statista-Analysten zufolge von der B2C-Nachfrage getrieben wird. Das Domizil ist im Zuge der COVID-Pandemie noch mehr in den Mittelpunkt des Lebens gerückt. Immer mehr Menschen wollen ihr Zuhause digitalisieren, mit Sprachsteuerung ausstatten oder zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen – und das alles mit IoT-Technologie. Dies hat den Smart-Home-Markt, wie auch andere Märkte, vor starken Umsatzeinbrüchen während des Wirtschaftsabschwungs im Jahr 2020 geschützt. Daher ist der COVID-Effekt auf die Marktgröße nicht so prägend wie in anderen Märkten.

Vorheriger ArtikelIntel siedelt in Magdeburg an
Nächster ArtikelSpam: Deep Learning verbessert Spam-Erkennung
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein