Apple hat am Montagabend iOS 16.4 zum öffentlichen Download freigegeben. Gleichzeitig veröffentlichte der Hersteller iPadOS 16.4, macOS 13.3 Ventura sowie watchOS 9.4. Die Updates werden über die integrierte Softwareaktualisierung auf iPhones, iPads, Macs und Apple Watches installiert.

Neue Funktionen

Auf dem iPhone und dem iPad gibt es einige grundlegende Neuerungen: Mit iOS und iPadOS 16.4 können auf dem Homescreen hinzugefügte Web-Apps (Progressive Web Apps – PWAs) mit neuen Schnittstellen zu nativen Apps aufschließen und erstmals auch Push-Nachrichten empfangen. Dazu gehört auch eine Markierung auf dem App-Icon für verpasste Nachrichten.

Darüber hinaus scheint sich Apple mit zahlreichen Verbesserungen und Erweiterungen an seiner Browser-Engine WebKit auf eine kommende Konkurrenzsituation im Bereich der Browser vorzubereiten, die durch den Digital Markets Act – zumindest in Europa – forciert werden dürfte.

Das Update stellt zudem die Funktion „Sprachisolation“ für Handygespräche zur Verfügung, um störende Hintergrundgeräusche zu unterdrücken. Der in die Fotos-App integrierte Duplikatsfinder wird um freigegebene Fotobibliotheken erweitert.

Für das iPhone 14 und 14 Pro verspricht der Hersteller eine weitere Verbesserung der Autounfall-Erkennung, nachdem es beispielsweise auf Skipisten zu zahlreichen falschen Notrufen gekommen war, ohne jedoch weitere Details zu nennen. Zudem gibt es über 20 neue Emojis aus dem Unicode-Standard Emoji 15.0 – auch für iPadOS, macOS und watchOS.

Kurzbefehle & Patches

Mit iOS 16.4 haben Nutzerinnen und Nutzer von Apple-Kurzbefehlen überraschend viele neue Möglichkeiten zur Automatisierung ihrer Geräte, unter anderem für VPN-Verbindungen und das Always-on-Display auf dem iPhone 14 Pro und 14 Pro Max. Auch Systemfunktionen wie das Sperren des Bildschirms, das Stummschalten unbekannter Anrufer oder der Neustart sind nun über Kurzbefehle (und damit auch über Siri-Sprachbefehle) konfigurierbar.

Die Betriebssystem-Updates sollen darüber hinaus Fehler beheben und dürften – wie üblich – auch eine Reihe von Sicherheitslücken schließen. In Österreich und weiteren neuen Ländern steht mit iOS 16.4 ab sofort auch die Satelliten-Notruffunktion für die iPhone 14 Serie zur Verfügung.

Vorheriger ArtikelHuawei FreeBuds Pro 2+ vorgestellt
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein