Google Fotos will flache Bilder mit 3D-Effekt aufpeppen.
Google Fotos will flache Bilder mit 3D-Effekt aufpeppen.

Mit dem neuen Feature „Cinematic Photos“ der Foto-App Google Fotos können Nutzer bald ihren zweidimensionalen Bildern einen 3D-Effekt verleihen. Durch „Machine Learning“ erkennt der Algorithmus der Anwendung die Tiefe eines Fotos, auch wenn das Original von der Kamera keine Informationen dazu enthält. So kann das System dadurch ein dreidimensional anmutendes Bild erstellen.

Google Fotos: 3D-Effekt für flache Bilder (Foto: twitter.com, Google Photos)
Google Fotos: 3D-Effekt für flache Bilder (Foto: twitter.com, Google Photos)

Gamification
Foto-Apps wie Google Fotos dienen vor allem dazu, Nutzer mehr Fotos zu motivieren. Google macht uns im Grunde durch Gamification zu kostenlosen Mitarbeitern, die den Algorithmus füttern und dabei helfen, die Welt zu kartografieren. Ob das ein Problem ist, kommt darauf an, welche ethische Gesinnung das Unternehmen hat und wer die Verwendung der Daten kontrolliert.

Cinematic Photos zeigt den 3D-Effekt bei Bildern anhand eines künstlichen Kamera-Zooms. Das Bild wird dabei vergrößert und offenbart so seine Tiefenebenen. In Zukunft soll Google Fotos automatisch dreidimensionale Versionen von gespeicherten Abbildern erstellen. Anwender können sie unter der Rubrik „Aktuelle Highlights“ finden.

Mehr Daten für Algorithmus
Google Fotos arbeitet momentan daran, sein Machine Learning Algorithmus mit mehr Daten zu versorgen und so zu verbessern. Beispielsweise können Anwender seit November dabei helfen, den Algorithmus zu trainieren. Sie können bei Bildern Angaben dazu machen, welche Objekte zu sehen sind. Das soll die Erkennung für das System erleichtern.

Vorheriger ArtikelWhatsApp bringt Videotelefonie auf den Desktop
Nächster ArtikelNetflix testet reinen Audio-Modus
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein