360fly Spot Parodiert Donald Trump. (Foto: 360fly)
360fly Spot Parodiert Donald Trump. (Foto: 360fly)

Ein Werbespot, der im US-Fernsehen nicht gezeigt wird, liefert humorvolle Einblicke, wie die Zukunft aussehen könnte, falls Donald Trump zum Präsidenten gewählt werden sollte. Beworben wird damit die 360°Kamera „360fly“. „Mach etwas Kontroverses, mach etwas Dummes und dann lass es durch die Medien verbreiten“, so die beiden australischen Macher Peter Adderton und Scott Andersons gegenüber dem Fernsehsender „7 News“.

Kein Drehbuchautor nötig
Im Spot folgt die Kamera Donald Trumps unberechenbarem Lebensstil, um zu zeigen, dass sie mit allem mithalten kann. Dazu gehört auch die Mauer an der Grenze zu Mexiko, die illegale Einwanderer fernhalten soll. Adderton und Anderson nutzen ganz einfach das radikale Image von Trump, um ihr Produkt zu bewerben.

„Das Meiste stammt von ihm selbst. Wir haben dafür keinen Drehbuchautor gebraucht. So verrückt ist das. In vielen Bereichen mussten wir uns zurückhalten. Er sagt Sachen, die wir uns gar nicht trauen würden, zu zeigen“, unterstreichen die beiden Unternehmer. Dieser Blick auf ein Leben unter Präsident Trump hat sich jedoch für manche als zu brisant erwiesen.

„Sind für Deportation bereit“
Die meisten großen US-Sender weigern sich, den Spot zu spielen. Die beiden Erfinder des Projekts hoffen indes, dass sie Trump nicht verklagt oder sie ausweisen lässt. Anderson erklärt im Spaß, dass die beiden bereit seien, wohin auch immer deportiert zu werden. 360fly ist ein Konkurrent von GoPro. Die Linse kann sich jedoch in der Kamera bewegen und so einen 360-Grad-Blick liefern. Sie kostet im Handel 649 US-Dollar, was circa 570 Euro entspricht.

Vorheriger ArtikelLenovo und Google kündigen erstes AR-Smartphone an
Nächster ArtikelSennheiser Kopfhörer PXC 550 Wireless vorgestellt
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein