Die deutsche Regierung steht unter Druck, chinesischen Unternehmen, darunter auch Huawei, aus Sicherheitsgründen die Teilnahme an 5G-Netzwerken zu untersagen, berichtete Reuters.
Beamte des deutschen Außen- und Innenministeriums haben Gespräche mit ihren US-amerikanischen und australischen Kollegen geführt, nachdem diese Maßnahmen ergriffen hatten, um Huawei aus ihren Märkten zu drängen. Ein deutscher Beamter sagte, dass es im Land ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Anbieters gebe:
„Wenn es nach mir ginge, würden wir das tun, was die Australier tun“, sagte dieser der Nachrichtenagentur.
Die US-amerikanischen und australischen Behörden handelten aufgrund anhaltender Bedenken wegen angeblicher Verbindungen zwischen Huawei und der chinesischen Regierung. Berichten zufolge äußerten britische Sicherheitschefs auch Bedenken hinsichtlich der Wahl der Ausrüstungslieferanten des Landes für 5 G-Kits, aber die Kollegen in Kanada sagten, sie würden Huawei trotz der US-Aktionen zur Seite stehen.
Deutschlands 5G Pläne
Die Grünen Abgeordneten Katharina Dröge, sagte Reuters:
„Wir müssen in der Lage sein, Einzelfälle zu überprüfen, um den Schutz unserer kritischen Infrastruktur zu gewährleisten. Das könnte dazu führen, dass chinesische Unternehmen vom Aufbau unserer 5G-Infrastruktur ausgeschlossen werden.“
Die Partei stellte im Parlament einen Antrag, der die aktuelle Position der Regierung in Frage stellt, dass es keine Rechtsgrundlage für das Verbot bestimmter Lieferanten gibt. Reuters fügte hinzu, dass andere Beamte auf eine ernstere Diskussion über die sicherheitsrelevanten Aspekte von 5G und nicht nur auf die Abdeckung forderten, da die Versteigerung der 5G-Frequenzen im Frühjahr 2019 geplant ist.
Anfang dieses Monats wurde die Deutsche Telekom über die Rolle von Huawei beim Netzausbau befragt. Damals sagte der Telekom Vorstand Timotheus Höttges, dass man die Entwicklungen weltweit „beobachtet“. Die Deutsche Telekom verfüge demnach über eine Dual Supplier Strategie, mit Geschäftskontinuitätspläne in allen Märkten und stimmt sich bei Bedarf auch mit den Sicherheitsbehörden ab.