Smartphones überholen PC als Spieleplattform. Mehr als 18 Millionen Deutsche nutzen ihr Smartphone zum Spielen. (Bild: Unsplash/Rawpixel)
Smartphones überholen PC als Spieleplattform. Mehr als 18 Millionen Deutsche nutzen ihr Smartphone zum Spielen. (Bild: Unsplash/Rawpixel)

18,2 Millionen Menschen in Deutschland spielen auf ihren Smartphones. Das sind rund 900.000 (+5 Prozent) mehr als noch vor einem Jahr. Durch die zusätzlichen Spieler ist das Smartphone erstmals die beliebteste Spieleplattform in Deutschland und konnte den PC (17,3 Millionen Spieler) von der Spitzenposition verdrängen. Das gab heute „Game“ der Verband der deutschen Spielebranche bekannt. Der Verband hatte das Marktforschungsunternehmen GfK mit der Datenerhebung für die Studie beauftragt, die hierfür die GfK Consumer Panels, der GfK Entertainment und der GfK POS Measurement mit einbezogen haben.

Smartphones überholen PC 2018 als Spieleplattform, das fand Game der Verband der deutschen Spielebranche heraus. (Grafik: Game)
Smartphones überholen PC 2018 als Spieleplattform, das fand Game der Verband der deutschen Spielebranche heraus. (Grafik: Game)

Spielekonsolen wie die Playstation 4 von Sony, Switch von Nintendo und Xbox One von Microsoft nutzen 16 Millionen Menschen in Deutschland, rund 200.000 (+1 Prozent) mehr als noch vor einem Jahr. Nicht verändert hat sich die Anzahl der Tabletspieler: 11,5 Millionen Menschen in Deutschland spielen auf ihrem Tablets.

„Games erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das Smartphone erreicht dabei besonders durch seine weite Verbreitung und die geringen Einstiegshürden auch viele Menschen, die zuvor wenig oder gar nicht gespielt haben. Die wachsende Vielfalt an Spiele-Plattformen mit Millionenpublikum ist auch für Indie-Entwickler wichtig: Mit kleinen Budgets und großer Kreativität begeistern sie immer mehr Menschen mit ihren mutigen und überraschenden Spiele-Ideen,“ sagt Game Geschäftsführer Felix Falk.

3-Milliarden-Euro-Grenze durchbrochen
Der deutsche Spielemarkt durchbricht erstmals die 3-Milliarden-Euro-Grenze. Insgesamt spielen 34,3 Millionen Menschen in Deutschland. Das ist knapp jeder zweite Deutsche. Hiervon sind 47 Prozent Frauen und 53 Prozent Männer. Das Durchschnittsalter der Gamer in Deutschland ist 2018 auf über 36 Jahre gestiegen. Insgesamt konnte der Markt für Computer- und Videospiele sowie Games-Hardware 2017 um 15 Prozent auf über 3,3 Milliarden Euro wachsen.

Spiele Apps bleiben laut Verband einer der größten Wachstumstreiber. (Grafik: Game)
Spiele Apps bleiben laut Verband einer der größten Wachstumstreiber. (Grafik: Game)

Damit durchbrach der deutsche Games-Markt erstmals die 3-Milliarden-Euro-Barriere. Einer der größten Wachstumstreiber bleiben Games für Smartphones und Tablets: 2017 ist der Umsatz mit Spiele-Apps in Deutschland auf 497 Millionen Euro gewachsen. Das ist ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zu 2016 (409 Millionen Euro). Damit ist der Umsatz mit Spiele-Apps 2017 deutlich stärker als der gesamte deutsche Games-Markt gewachsen und hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt (241 Millionen Euro).

Vorheriger ArtikelJapaner entwickeln elektronische Nase
Nächster ArtikelSlack schluckt US-Startup Missions
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein