AVM präsentiert nach beinahe vier Jahren das Fritzfon X6, den Nachfolger des Modells C6. Mit einigen Neuerungen kommt dieses Telefon auf den Markt. Es weist ein vergrößertes IPS-Display von 2,4 Zoll auf, statt der vorherigen 2,2 Zoll. Hinzu kommt eine neue Favoritentaste auf der linken Seite und eine Gewichtsreduzierung von 126 auf 102 Gramm bei unveränderter Akkuleistung.

Das neue AVM Fritzfon X6. (Bild: AVM)

Favoritentaste

Die neue Favoritentaste bietet Nutzerinnen und Nutzern die Flexibilität, sie mit einer Funktion ihrer Wahl zu belegen, wie zum Beispiel dem Telefonbuch oder der Smart-Home-Steuerung. Das Display wird von AVM als „hochauflösend“ beschrieben, auch wenn keine genauen Pixelangaben gemacht werden. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell Fritzfon C6 verfügte über eine Auflösung von 240 × 320 Pixel, also 180 ppi.

Keine Erweiterung der Funktionen

Das Fritzfon X6 setzt auf den gleichen Funktionsumfang wie sein Vorgänger C6. Die Verbindung erfolgt drahtlos mit einer externen DECT-Basis, beispielsweise einem Fritzbox-Router, wobei die Ladestation keine eigene DECT-Basis enthält. Das Telefon unterstützt sowohl Internet- als auch Festnetzgespräche mittels des Codec G.722 (7 kHz).
 
Durch die Integration mit Fritzboxen und anderen AVM-Geräten ist die Steuerung des Smart-Homes möglich. Man kann beispielsweise Lampen ein- und ausschalten oder Regeln für das Smart-Home definieren. Über das Fritzfon kann man auch die Fritzbox-Router-Oberfläche erreichen.
 
Das Display des Fritzfon X6 zeigt neben der Uhrzeit auch aktuelle Wetterinformationen an. Zusätzliche Verbindungsoptionen zu Webcams oder Videogegensprechanlagen sind vorhanden. Hierdurch können Nutzerinnen und Nutzer Funktionen wie die Türöffnung oder ein selbstgemachtes Babyfon nutzen.
 
Das Fritzfon X6 wird zu einem Preis von 99 Euro inklusive Ladestation angeboten, 20 Euro mehr als das vorherige Fritzfon C6. Die Auslieferung soll in Kürze starten, während das Fritzfon C6 (ab 71,99 €) und das einfachere M2-Modell (ab 46,22 €) mit Schwarz-Weiß-Display weiterhin erhältlich sind.

Vorheriger ArtikelTest: Das Honor 90 im Praxis-Test
Thorsten Claus ist Gründer und Chefredakteur von “moobilux | Connected Mobile” mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung. Der langjährige Journalist beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um die mobile Telekommunikation. Als Experte veröffentlichte er in den vergangenen Jahren u. a. Fachbeiträge in “VoIP Compendium”, “Voice Compass” und “t3n”. Als Experte berichtete er in “Deutschland-Radio Wissen”, “Finacial Times Deutschland” und bei “n-tv” über die neuen Trends und Entwicklungen in der Technologie-Branche. Thorsten Claus ist Mitgründer der Pitch-TV-Eventserie „pitchfreunde // Show Your Mobile“ welches sich speziell an Startups mit Fokus Mobile & e-Mobility richtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein